Bluthochdruck verstehen und behandeln – was Sie wissen sollten

Bluthochdruck (auch Hypertonie genannt) gehört zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Millionen Menschen leben damit – oft ohne es zu wissen. Denn: Zu hoher Blutdruck verursacht meist keine direkten Beschwerden. Viele fühlen sich lange völlig gesund und bemerken nichts. Trotzdem kann Bluthochdruck gefährlich sein. Wird er nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen und andere schwere Folgeerkrankungen deutlich an.

Gerade deshalb ist es so wichtig, regelmäßig den Blutdruck kontrollieren zu lassen – selbst wenn man sich gut fühlt. In unserer Hausarztpraxis am Salinenpark treffen wir täglich auf Patientinnen und Patienten, die erst durch eine Routineuntersuchung erfahren, dass ihr Blutdruck erhöht ist. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Möglichkeiten, Bluthochdruck zu senken – und Sie können selbst aktiv etwas dafür tun. Gemeinsam entwickeln wir ein Vorgehen, das zu Ihrem Leben passt.


🔍 Was ist Bluthochdruck genau?

Der Blutdruck gibt an, mit welchem Druck das Herz das Blut durch den Körper pumpt. Wenn dieser Druck dauerhaft zu hoch ist, sprechen wir von Bluthochdruck. Normal sind Werte um 120 zu 80 mmHg. Wenn sie regelmäßig über 140 zu 90 mmHg liegen, sollten wir genauer hinschauen.

In vielen Fällen ist keine klare Ursache erkennbar. Dann sprechen wir von einem sogenannten „essentiellen“ oder „primären“ Bluthochdruck. Er entsteht schleichend – oft über Jahre hinweg.


⚠️ Warum ist das ein Problem?

Zu hoher Blutdruck schädigt auf Dauer wichtige Organe. Das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenschäden steigt deutlich. Auch Augen und Gefäße können darunter leiden.

Viele Menschen merken nichts – und genau das ist das Gefährliche. Daher nennen Fachleute ihn auch den „stillen Killer“.


🩺 Wie stellen wir die Diagnose?

Wir messen den Blutdruck nicht nur einmal. Stattdessen kontrollieren wir ihn mehrfach – und zwar an verschiedenen Tagen. Manchmal setzen wir auch eine 24-Stunden-Messung ein. Zusätzlich prüfen wir Herz, Blutwerte und Urin, um mögliche Schäden früh zu erkennen.


✅ Was hilft gegen Bluthochdruck?

1. Alltag ändern – Schritt für Schritt

Schon kleine Veränderungen wirken sich positiv aus:

  • Weniger Salz beim Kochen

  • Mehr Bewegung – zum Beispiel tägliches Spazierengehen

  • Abnehmen, wenn Übergewicht besteht

  • Stress abbauen – durch Pausen, Atemübungen oder mehr Schlaf

  • Alkohol und Zigaretten reduzieren

2. Tabletten – gezielt und angepasst

Wenn der Blutdruck trotzdem hoch bleibt, helfen Medikamente. Wir suchen die passende Kombination gemeinsam mit Ihnen aus und überprüfen regelmäßig die Wirkung.


🤝 Was tun wir als Hausarztpraxis?

Wir beraten Sie in Ruhe, erklären die Befunde verständlich und begleiten Sie langfristig. Unser Team hilft nicht nur bei der Auswahl der Medikamente, sondern auch beim Umsetzen neuer Gewohnheiten.

Unser Ziel: Ihre Werte verbessern – und dabei Ihren Alltag im Blick behalten.


🕑 Warten Sie nicht – lassen Sie Ihren Blutdruck prüfen

Sie fühlen sich fit, aber wissen Ihre Werte nicht? Oder Sie haben schon länger erhöhte Messungen? Dann kommen Sie gern vorbei. Ein kurzer Termin bringt Klarheit – und manchmal ist das schon der erste Schritt in Richtung Besserung.

Hier Termin vereinbaren

Please follow and like us: