Was ist ein DMP – und für wen ist es sinnvoll?

Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder eine koronare Herzkrankheit begleiten viele Menschen ein Leben lang – und stellen im Alltag oft eine große Herausforderung dar. Neben der körperlichen Belastung können Unsicherheit, wechselnde Symptome und die Koordination verschiedener Therapien zusätzlichen Stress verursachen. Um Patienten langfristig zu entlasten, die Behandlungsqualität zu sichern und gesundheitliche Folgeschäden zu verhindern, wurden sogenannte Disease-Management-Programme (DMP) entwickelt. Dabei handelt es sich um strukturierte Behandlungsprogramme, die auf wissenschaftlich fundierten Leitlinien basieren und eine kontinuierliche Betreuung durch die Hausarztpraxis ermöglichen.

In unserer Hausarztpraxis am Salinenpark in Werne nehmen wir uns Zeit für Ihre chronische Erkrankung – und begleiten Sie im Rahmen dieser Programme individuell, verlässlich und mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit. In diesem Artikel erklären wir, was ein DMP genau ist, wie es abläuft und welche Vorteile es für Sie bringen kann.

Was bedeutet DMP?

Ein Disease-Management-Programm ist ein strukturiertes Versorgungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen für chronisch erkrankte Patientinnen und Patienten. Ziel ist es, die Behandlung nach den neuesten medizinischen Leitlinien auszurichten, Folgeerkrankungen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Das Besondere: Die Betreuung erfolgt engmaschig, kontinuierlich und in enger Abstimmung zwischen Hausarztpraxis, Fachärzt:innen und Patient:innen. Dabei steht nicht nur die Krankheit im Fokus, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit.

Für welche Erkrankungen gibt es ein DMP?

In unserer Hausarztpraxis am Salinenpark in Werne betreuen wir Sie im Rahmen folgender DMPs:

  • Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Asthma bronchiale
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Diese Programme sind standardisiert und werden von den Krankenkassen in Zusammenarbeit mit Ärzten und Fachgesellschaften entwickelt.

Wie läuft ein DMP ab?

Nach der Anmeldung im DMP vereinbaren wir mit Ihnen regelmäßige Kontrolltermine – in der Regel quartalsweise. Dort werden z. B. Blutwerte kontrolliert, Lungenfunktionen überprüft oder das Herz-Kreislauf-System beurteilt. Ebenso gehören ausführliche Gespräche zur Therapieanpassung oder zur Lebensstilberatung zum festen Bestandteil.

Außerdem dokumentieren wir alle wichtigen Daten sorgfältig, um Ihre gesundheitliche Entwicklung genau zu verfolgen. Bei Bedarf koordinieren wir Überweisungen zu Fachärzt:innen und stimmen die weitere Behandlung mit diesen ab.

Welche Vorteile bietet ein DMP?

Ein Disease-Management-Programm bringt viele Vorteile für chronisch Erkrankte:

  • Regelmäßige ärztliche Betreuung
  • Früherkennung von Komplikationen oder Folgeerkrankungen
  • Therapietreue durch strukturierte Abläufe
  • Verbesserte Lebensqualität und Selbstmanagement
  • Transparente und einheitliche Dokumentation
  • Kostenfreie Teilnahme für gesetzlich Versicherte

Für wen ist ein DMP sinnvoll?

Wenn Sie an einer der genannten chronischen Erkrankungen leiden, kann die Teilnahme am DMP Ihre Behandlung deutlich verbessern. Insbesondere für Menschen mit mehrfachen Diagnosen, häufigen Krankenhausaufenthalten oder Unsicherheiten im Umgang mit ihrer Erkrankung ist das strukturierte Programm eine große Unterstützung.

Wie kann ich teilnehmen?

Sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Termin darauf an. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob eine Teilnahme möglich und sinnvoll ist. Anschließend erfolgt die Anmeldung direkt in unserer Praxis – schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Kosten.


Fazit: Ein DMP ist mehr als nur ein Kontrollsystem – es ist ein partnerschaftlicher Weg, Ihre chronische Erkrankung aktiv, sicher und kompetent zu begleiten. Unser Team in der Hausarztpraxis am Salinenpark in Werne steht Ihnen dabei verlässlich zur Seite.

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie persönlich.

Please follow and like us: